Auslegung und Bibliographie zur Bibel
Zweiter Timotheusbrief
Der Zweite Brief des Paulus an Timotheus
Hier finden Sie einen Einstieg in die wissenschaftliche Auslegung von Bibeltexten mit Literaturangaben.
Wenn Sie diese Bibliographie zum ersten Mal nutzen, lesen Sie bitte die Hinweise zum Gebrauch.
Jede Seite ist in eine Übersetzung des jeweiligen Bibeltextes, Beobachtungen (Vorbereitung der Auslegung), Hinweise zu weiterführender Literatur und eine abschließende Literaturübersicht untergliedert.
1,1-2:Präskript
1,3-5:Proömium (Danksagung)
1,6-14:Ermahnung zu furchtlosem Zeugnis nach dem Vorbild des Paulus
1,15-18:Abfall und Treue einzelner Mitarbeiter des Paulus
2,1-13: Ermahnung zur Leidensnachfolge
- 2,1-7:Glaubensstärke, stabile Lehrtradition und Glaubenshingabe
- 2,8-13:Verheißung für Treue im Glauben
2,14-3,9: Vom Umgang mit den Irrlehrern
- 2,14-21:Von Irrlehrern und Irrlehren Abstand nehmen
- 2,22-26:Mit Irrlehrern und ihren Anhängern nicht diskutieren
- 3,1-9:Die Irrlehre als endzeitliches Phänomen
3,10-4,8: „Timotheus“ als Garant rechten Glaubens
- 3,10-13:Der Apostel Paulus als Vorbild
- 3,14-17:Vom Wert der „heiligen Schriften“
- 4,1-4:Die Kernaufgaben des „Timotheus“ angesichts der verkommenen Endzeit
- 4,5-8:„Timotheus“ als Nachfolger des Apostels Paulus
4,9-22: Letzte persönliche Anweisungen, Mitteilungen, Grüße und Segenswünsche
- 4,9-15:Letzte Anweisungen im Angesicht des Todes
- 4,16-18:Persönliche Mitteilungen hinsichtlich der ersten Gerichtsverhandlung
- 4,19-22:Grüße und Segenswünsche